Praktisches Linux
Johann Mitlöhner, Franz Schäfer, Martin Szojak, Taid Holmes,
Arsen Stasic
Die LV ist nicht nur als Planpunkt, sondern auch als Freifach
für jene gedacht, die mehr über Linux wissen wollen.
Wir möchten einen Überblick über jene Bereiche geben, die
für die Anwendung besonders interessant sind.
Fr, 17.03.2023 09:30-12:00 Uhr D2.0.025 Mitloehner
Fr, 24.03.2023 09:30-12:00 Uhr D2.0.025 Mitloehner
Fr, 31.03.2023 09:30-12:00 Uhr D2.0.025 Schaefer
Fr, 14.04.2023 09:30-12:00 Uhr D2.0.025 Schaefer
Fr, 21.04.2023 09:30-12:00 Uhr D2.0.025 Szojak
Fr, 12.05.2023 09:30-12:00 Uhr D2.0.025 Szojak
Fr, 19.05.2023 09:30-12:00 Uhr D2.0.025 Stasic
Fr, 26.05.2023 09:30-12:00 Uhr D2.0.025 Stasic
Fr, 02.06.2023 09:30-12:00 Uhr D2.0.025 Holmes
Vortragende und Themen:
- Mitloehner:
- Unix Grundlagen, Open Source, Linux, Distributionen
- Shell & Tools
- Schaefer:
- Netzwerke und Tools unter Linux
- Linux Server Administration: Apache, Sendmail, IMAP, POP3
- Backup, Restore, Rescue mit und unter Linux
- Szojak:
- Domain Name Service, Whois
- E-Mail, Spam
- Stasic:
- BGP, AS (Autonomous System), Internet eXchange points, Anycast, DNSSEC und DDoS mittels
DNSSEC und Mitigierung
- praktische Beispiele zu dnssec, bind, nsd, opendnssec, powerdns
- Holmes:
Unterlagen
- Johann Mitloehner
- Franz Schaefer
- Martin Szojak
- Arsen Stasic
- Taid Holmes
Installation am eigenen PC
- Einen Anhaltspunkt fuer die Beliebtheit und Verbreitung von Linux-Distributionen
bekommen Sie unter distrowatch.com.
- Waehlen Sie bei Download ein ISO Image und machen Sie aus einem Ihrer
USB Sticks ein boot device, siehe intro/installation.
- Mit diesem Stick koennen Sie Linux auf Ihrem PC ausprobieren, ohne permanente
Aenderungen fuer Ihr schon installiertes Betriebssystem.
- Vom Live System koennen Sie dann auch gleich installieren.
- Als Vorbereitung fuer den 1. Termin der LV waere es sehr zielfuehrend, wenn Sie selbstaendig
auf Ihrem PC Linux installieren!
Kommentare und Anregungen zur LV sind willkommen!
Mail an vorname.nachname@wu.ac.at
Ken Thompson, Dennis Ritchie, Richard Stallman, Linus Torvalds